Großaufnahme der Kita von draußen


Unsere Außen-Gelände


Jede Gruppe hat von ihrem Gruppen-Haus
einen eigenen Zugang zum Garten:

  • mit einer eigenen Terrasse
  • mit einem eigenen Sand-Kasten
  • mit einem eigenen kleinen Garten

Zeichnung von einem Kind, das am Hochbeet in der Kita spielt

Die kleinen oder ängstlichen Kinder
können in ihrem kleinen Garten-Bereich bleiben.
Das ist ähnlich wie in einer Familie mit einem eigenen Garten.
Die älteren Kinder können das ganze Außen-Gelände erkunden.
Sie können sich mit Kindern aus den anderen Gruppen treffen.


Nahaufnahme vieler, bunter Wildblumen im Gartenbereich
Bild von Kindern, die im Kita-Garten auf Baumstümpfen balancieren und spielen


Wir sind eine Nationalpark-Kita.
Das ist ein schönes Projekt vom Nationalpark Eifel.
Man kann das ganze Jahr über
Tiere und Pflanzen bei uns erleben.
Es gibt Büsche zum Verstecken.
Es gibt Hügel zum Kullern.
Man kann auf Baum-Stämmen und Brettern balancieren.
Es gibt eine Matsch-Kuhle.
Und viele weitere Möglichkeiten zum Spielen.

Für die Zukunft haben wir noch mehr geplant.
Zum Beispiel einen Klang-Baum.
An dem Baum sollen Instrumente hängen.
Die Kinder können sie zum Klingen bringen.
Oder auch der Wind.

Bild vom Logo 'Kita Nationalpark Eifel'


Gemeinsam draußen etwas bauen


Draußen gibt es immer etwas zu tun.
Zum Beispiel kann man eine Hütte bauen.
Oder Gemüse und Blumen in ein Beet pflanzen.
Das können alle gemeinsam tun:
Eltern, Kinder und Erzieher*innen.
Gemeinsam zu arbeiten ist gut für die Gemeinschaft.
Und es macht Spaß.

Zeichnung von zwei Kindern, die draußen mit einem Zweig spielen

Natur kennen und schützen


Wir haben für unser Gelände Pflanzen ausgewählt,
die nützlich für Bienen, Schmetterlinge und Vögel sind.
Zum Beispiel diese Bäume und Sträucher:

  1. Linde

  2. Walnuss

  3. Haselnuss

  4. Felsenbirne

  5. Kornelkirsche

Zeichnung von zwei Kindern, die im Garten spielen und mit herbstlich-orangenem Laub um sich werfen

Auch eine Wiese mit Wild-Blumen gibt es bei uns in der Kita FamilienBande.
Die Kinder können draußen jeden Tag die Natur erleben.
Sie sehen, dass es viele Arten von Tieren und Pflanzen gibt.
So lernen sie früh Arten-Vielfalt kennen.
Sie denken mit darüber nach, wie man die Natur schützen kann


Pflanzenliste (PDF)